SpamikazeWiki
  • Comments
  • Immutable Page
  • Menu
    • Navigation
    • RecentChanges
    • FindPage
    • Local Site Map
    • Help
    • HelpContents
    • HelpOnMoinWikiSyntax
    • Display
    • Attachments
    • Info
    • Raw Text
    • Print View
    • Edit
    • Load
    • Save
  • Login

Spamikaze

  • Spamikaze front page

  • About Spamikaze

  • MailingList

  • Spamikaze DNSBLs

Documentation

  • Installation

  • Configuration

  • Operations

  • Web Scripts

  • WhiteLists

Developers

  • GitHub repository

  • DevelopmentTodo

  • DatabaseDesign

  • DatabaseModule

  • FalsePositives

  • DistributedSpamikaze

Wiki

  • EditorsGroup

  • Side Bar

  • Hosted at WikiWall

Navigation

  • RecentChanges
  • FindPage
  • HelpContents
SpamikazeWiki:
  • WikiKurs
  • 10 Textgestaltung mit Wiki-Markup

Slideshow ^ |< << Slide 9 of 27 >> >|

Textgestaltung mit Wiki-Markup

Wiki verwendet nicht einfach HTML (die normalerweise für Webseiten verwendete HyperText Markup Language), sondern eine eigene, vereinfachte MoinMoin-Wiki Markup Language, also einer eigenen Konvention für die Eingabe von Inhalten.

HTML

<h1>Überschrift</h1>
<p>
Dies ist ein Link zu meiner Homepage: <a href="/VornameNachname">VornameNachname</a>
</p>
<p>
Eine Liste:
<ul>
 <li>bla</li>
 <li>blubb</li>
</ul>
</p>

MoinMoin-Wiki

= Überschrift =
Dies ist ein Link zu meiner Homepage: VornameNachname

Eine Liste:
 * bla
 * blubb

(!) Das MoinMoin-Wiki Markup wird auf den folgenden Seiten noch genauer erklärt.

  • MoinMoin Powered
  • Python Powered
  • GPL licensed
  • Valid HTML 4.01